Enuresis (Bettnässen): Schon 1550 vor Christus wurde über das nächtliche Einnässen geschrieben.
Bettnässen ist keine Modeerscheinung, sondern eine Erkrankung. Ein ausführliches Gespräch beim Arzt/In, eine Untersuchung mit Ultraschall und ein Trink-/Miktionsprotokoll mit weiteren Zusatzangaben klären dann die Diagnose. Die Ursachen des Bettnässens können sehr verschieden sein und die optimale Therapie kann so gefunden werden. Oft ist eine gezielte Veränderung zum Trinkverhalten und zum Toilettenbesuch der erste Schritt zum Erfolg. Hilfestellungen für Eltern, Familie und Betroffenen stehen inzwischen zur Auswahl und sollten individuell ausgesucht werden.
Fachgebiete mit dem Schwerpunkt Blasenfunktionsstörungen bei Kindern finden sich gehäuft in folgenden Fachgebieten wieder: Urologie, Kinderheilkunde und auch der Fachkollege für Allgemeinmedizin, der Sie dann zum Facharzt überweisen können. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten, die diese Therapien anbieten, finden Sie auch auf unserer Internetseite www.ag-bbg.de.
Ziel: Durch ein gezieltes Therapiekonzept werden die Betroffenen begleitet und die Familie unterstützt.
Reisen, Feste feiern, Übernachtungen und weitere Aktivitäten werden wieder machbar.
Antwort:
Antwort:
Antwort:
Antwort: